Patientenvorstellung
Verdachtsdiagnose Aufgrund der anamnestischen Angabe gehe ich von einem Verdacht auf … aus.
Definition Darunter versteht man …. Unter XYZ ist …. zu verstehen. Als XYZ bezeichnet man … Wird als XYZ …. Bezeichnet.
Ätiologie Ätiologisch liegt/liegen … zu Grunde.
Symptome Diese Krankheit ist durch solche Symptome wie … gekennzeichnet. Die Erkrankung äußert sich in der Regel mit …
Begleitsymptome Die Begleitsymptome xzy verstärken den Verdacht.
Körperliche Untersuchung Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte. Zu den wichtigen Aspekten der körperlichen Untersuchung zählen die Ergebnisse der Auskultation …, der Inspektion …, der Palpation …, der Perkussion …
Der Bereich der Inspektion umfasst: Die allgemeine körperliche Untersuchung umfasst Informationen über …
Differentialdiagnose / Apparative Diagnostik Um die Verdachtsdiagnose xzy zu bestätigen, und die Differentialdiagnosen auszuschließen, ist/sind a, b und c notwendig.
Empfehlenswert ist/sind die folgende Labordiagnostik. Der Normalbefund würde xzy zeigen. Bei Bestätigung der Verdachtsdiagnose hingegen könnten die Ergebnisse …. Zeigen.
Indikation Die Indikation für xzy ist …
Ablauf Der Ablauf lässt sich so beschreiben. Bei der Vor- und Nachsorge sind folgende Aspekte zu beachten. Eine mögliche Alternative wäre … XYZ wäre eine mögliche Alternative.
Therapie Sollte sich die Verdachtsdiagnose bestätigen, empfehle ich folgende Therapie/n:
Bezogen auf das individuelle Krankheitsbild des Patienten ist davon auszugehen, dass die Prognose als gut/schlecht zu bezeichnen ist.
Die Therapie besteht aus allgemeinen Maßnahmen und medikamentöser Therapie.
Es könnte unter gewissen Umständen zu Komplikationen kommen, dazu gehören/zählen: